 |
|
 |
Badnerlied - Schulunterricht |
Die „Landeszentrale für politische Bildung“ (LpB) in Stuttgart gibt u. a. auch Publikationen und Lehrmaterial für den Schulunterricht heraus. Im Hinblick auf das 50-jährige Jubiläum von Baden-Württemberg 2002, wurde ein Jahr zuvor ein Heft über historisches Liedgut im Südwesten he-rausgegeben. Die Veröffentlichung erfolgte in der Reihe „Politik&Unterricht – Zeitschrift für die Praxis der politischen Bildung“. Der Titel lautet „Das schönste Land ... Historische Lieder aus dem deutschen Südwesten“, beigefügt ist eine CD mit 23 Liedern. Vor 15 Jahren erschien ein Sonderheft mit historischen Liedern aus acht Jahrhunderten, dieses Heft war so begehrt, dass es mehrmals nachgedruckt werden musste.
Aus dem Vorwort des Herausgebers:
„Gemeinsam ist beiden Erzeugnissen, dass sie dazu beitragen können, in der Unterrichtspraxis die Zusammenarbeit über die Fachgrenzen hinweg zu fördern, den historisch-politischen Unterricht abwechslungsreicher zu gestalten und ihn um die emotionale Komponente zu bereichern.“
„Dieses Heft und das vorangegangene sind dem Land von P&U als Geburtstagsgeschenk gewidmet. Es ist deshalb einleuchtend, dass am Anfang die Hymnen der drei Länder stehen, aus denen das Bundesland 1952 hervorgegangen ist: Baden, Württemberg und Württemberg-Hohenzollern.“
Aus dem Geleitwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport:
„Das Besondere des vorliegenden Heftes der Landeszentrale für politische Bildung ist – neben der methodischen Anregung für einen anschaulichen und lebendigen Unterricht – der regionale Bezug: es sind Lieder aus dem Land die hier vorgestellt werden, Materialien, die in gängigen Werken kaum zu finden sind. Sie ermöglichen, sich mit einem Stück Lokal- und Regionalgeschichte auseinanderzusetzen und die große Geschichte im Nahbereich deutlich zu machen. Das Kultusministerium sieht in dieser Sammlung historischer Lieder aus dem Gebiet des heutigen Baden-Württembergs einen anregenden und wichtigen Beitrag zur stärkeren Einbeziehung lokal- und regionalgeschichtlicher Aspekte in den Unterricht. Begrüßt wird außerdem die Möglichkeit, mit anderen Fächern zusammenzuarbeiten – damit es demnächst im Unterricht singt und klingt.“
Unter den Landeshymnen sind aufgeführt:
Das Badnerlied – „Das schönste Land in deutschen Gaun“
Das Württemberglied – „Preisend mit viel schönen Reden“
Das Hohenzollernlied – „Nicht weit von Württemberg und Baden“
Sowohl die LpB als auch das Kultusministerium fördern und ermuntern demnach dazu, die „Landeshymnen“ als auch die historischen Lieder aus unseren Regionen im Unterricht zu behandeln und zu singen. Bleibt zu hoffen, dass die Schulen diesem Hinweis gegenüber aufgeschlossen sind.
Das Heft einschließlich CD:
Politik&Unterricht, Heft 2-3/2001 „Das schönste Land ...“
Preis: 5.- Euro + Versandkosten
Neckar-Verlag GmbH, Postfach 1820, 78008 Villingen –Schwenningen
Telefon: 07721-8987-0, Fax: 07721-8987-50
www.neckar-verlag.de, E-Mail: info@neckar-verlag.de
Das Heft kann von der Seite P&U heruntergeladen werden, weiterhin kann man dort die drei Landeshymnen anhören.
http://www.politikundunterricht.de/2_3_01/lieder.htm
|
|
 |